Ausstellungen

Max Frischs Dinge

Vergrösserte Ansicht: Bild einer Schreibmaschine

Neben Manuskripten, Briefen, Fotos und Zeitungsartikeln befinden sich im Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek mehrere Dutzend Gegenstände aus dem Nachlass des Schriftstellers und Architekten. Was erzählen die Objekte über das Verhältnis des Schriftstellers zur Gesellschaft, seine politische Einstellung und die Art und Weise, wie er die Welt betrachtete? Nehmen Sie an unserer Ausstellung teil und finden Sie es heraus. 

24. Februar 2025 – 27. Juni 2025

Ort: ETH-Hauptgebäude, H-Stock, Lesesaal Sammlungen und Archive (H 26)

Eintritt frei

Dauerausstellung im Freibad Letzigraben

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
Vergrösserte Ansicht: Freibad Letzigraben
© Lea Wolgensinger/Max Frisch-Archiv, Zürich

Das Freibad Letzigraben in Zürich ist der bekannteste Bau des Architekten Max Frisch. 1949 eröffnet, erfreut es sich bis heute grosser Beliebtheit bei Badegästen aus der Stadt und kulturinteressierten Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt. Dort, wo sich früher die Garderoben befanden, informiert nun eine Dauerausstellung über Leben und Werk von Max Frisch.

Der Ausstellungsraum ist während der Öffnungszeiten des Bades frei zugänglich. Bitte melden Sie sich an der Kasse des Freibads. Anfragen zu Führungen richten Sie bitte an: .

Ort: Edelweissstrasse 5, 8048 Zürich

externe Seite Freibad Letzigraben

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
Museumsnetz Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert